Space Talent Day

     

Am Samstag, den 20. September 2025, veranstalten die Europäische Weltraumorganisation ESA und die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR gemeinsam zum ersten Mal einen Space Talent Day am DLR-Standort Köln. Diese einzigartige Veranstaltung wendet sich an Studierende, Hochschulabsolventen und -absolventinnen sowie Berufseinsteiger und -einsteigerinnen, die sich über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Raumfahrtsektor informieren möchten.

Unter dem Motto „As diverse as the universe” bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Workshops, Führungen und spannenden Ausstellungsstücken tiefe Einblicke in das breite Spektrum der Arbeit beider Weltraumorganisationen. Auch sind Mitarbeitende der ESA und der Deutschen Raumfahrtagentur vor Ort, um über ihre interessante Arbeit zu berichten.

Erforschen Sie Ihre Zukunft in der Raumfahrt! Seien Sie mit dabei und besuchen Sie uns am Samstag, den 20. September 2025.

Unter dem folgenden Link können Sie sich zum Space Talent Day anmelden.

Jetzt anmelden

Disclaimer: Der Space Talent Day ist eine von der Deutschen Raumfahrtagentur und der ESA organisierte Rekrutierungsveranstaltung, die potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten offensteht. Bitte beachten Sie, dass nur Staatsangehörige von ESA-Mitgliedstaaten, assoziierten ESA-Mitgliedern und ESA-Kooperationsstaaten für eine Beschäftigung bei der ESA in Frage kommen. Aufgrund der bestehenden Sicherheitsanforderungen unterliegt die Möglichkeit der Beschäftigung bei der Deutschen Raumfahrtagentur grundsätzlich einer sicherheitsspezifischen Einzelfallprüfung. Darüber hinaus müssen alle Teilnehmenden aufgrund der Sicherheitsanforderungen auf dem DLR-Gelände bei ihrer Ankunft einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) eines EU-Mitgliedstaates oder eines der oben genannten Staaten vorlegen. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme standardmäßig einem Überprüfungsprozess unterliegt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.

Programm

Um 11:00 Uhr wird die Veranstaltung offiziell eröffnet.

Das Vortragsprogramm deckt eine Vielzahl von Fachbereichen ab, darunter Erdbeobachtung, optische Technologien, Robotik und Künstliche Intelligenz. Des Weiteren wird es Vorträge über Initiativen geben, die sich speziell an Studierende richten, wie zum Beispiel das REXUS/BEXUS-Programm und das College für Erdbeobachtung sowie Sommerschulen. Vorgestellt werden zudem Programme für Berufseinsteiger/innen und Hochschulabsolvent/innen. Darüber hinaus werden eine Reihe von HR-Workshops, die sich an potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten in allen Phasen ihrer beruflichen Laufbahn richten, nützliche Hinweise und Tipps zu den Auswahlverfahren in den jeweiligen Organisationen geben.

Bitte beachten Sie, dass sich die Veranstaltung auf zwei Veranstaltungsbereiche auf dem Gelände aufteilt. Für den Transfer wird ein Shuttle-Service eingesetzt. Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen vor Ort ist es nicht möglich, sich ohne Shuttle-Service zwischen den zwei Veranstaltungsorten auf dem Gelände zu bewegen.

Anreise

DLR-Standort Köln
Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR)
Linder Höhe
51147 Köln

Bitte beachten Sie: der Einlass zum Space Talent Day findet ausschließlich durch den DLR-Haupteingang statt. Dieser befindet sich an der nord-westlichen Seite des Geländes am Planitzweg.

Anreiseinformationen

Bahn und Bus Mit den Regionalzügen → S12 und → S19 von Köln Hauptbahnhof, Troisdorf oder Siegburg bis zum S-Bahnhof „Porz-Wahn". Die Linie S19 hält auch am Flughafen Köln/Bonn. Die Fahrzeit beider Linien ab Köln Hauptbahnhof bis zum S-Bahnhof „Porz-Wahn“ beträgt etwa 20 Minuten. Samstags fahren beide Regionalzüge ab Köln Hauptbahnhof jeweils alle 20 Minuten (S12 um .11, .31, .51 nach der vollen Stunde; S19 um .01, .21, .41 nach der vollen Stunde) regelmäßig zum S-Bahnhof „Porz-Wahn“.

Vom S-Bahnhof „Porz-Wahn“ aus fährt die KVB-Buslinie → 162 regelmäßig zur Endhaltestelle „DLR“ in der Nähe des DLR-Haupteingangs am Planitzweg (samstags alle 30 Minuten um .25, .55 nach der vollen Stunde - Fahrtzeit etwa 13 Minuten). Alternativ fährt die KVB-Buslinie → 160 regelmäßig bis zur Haltestelle „Linder Mauspfad“ (samstags alle 20 Minuten um .04, .24, .44 nach der vollen Stunde - Fahrtzeit etwa 14 Minuten); von dort aus ist es etwa 1 km zu Fuß bis zum DLR-Haupteingang am Planitzweg. Als Alternative stehen ab dem S-Bahnhof „Porz-Wahn" Leihfahrräder des Anbieters → KVB/nextbike für die „letzte Meile“ zur Verfügung. Die Leihräder können direkt vor dem DLR-Gelände auf dem ausgewiesenen → KVB-Rad Parkplatz an der Haltestelle „DLR“ am Planitzweg abgestellt werden.
PKW Aus Richtung Frankfurt (A3) oder aus Richtung Bonn (A59) kommend bitte dem Wegweiser „Flughafen Köln/Bonn" (A59) folgen und – vor dem Flughafen – die Ausfahrt „Porz-Wahn/Wahnheide“ nehmen, rechts halten und der Beschilderung „DLR“ folgen.
Aus Richtung Köln (A59) oder aus Richtung Oberhausen/Düsseldorf (A3) kommend bitte ebenfalls dem Schild „Flughafen Köln/Bonn“ folgen, am Autobahnkreuz „Flughafen“ dann aber weiterfahren und die nächste Ausfahrt „Porz-Wahn/Wahnheide“ nehmen, links halten und der Beschilderung „DLR“ folgen.

Hinweis:
Wenn Sie ein Navigationssystem nutzen, geben Sie bitte statt Linder Höhe „Planitzweg 2, 51147 Köln" ein. Wenn Sie auf dem Gelände parken wollen, müssen Sie diese Information inkl. Kennzeichen bei der Anmeldung angeben.
Fahrrad Der Standort ist über Fahrradwege an befahrenen Straßen und ruhigen Nebenstraßen gut zu erreichen. Der DLR-Haupteingang befindet sich am Planitzweg.
Taxi Am Kölner Hauptbahnhof finden Sie an beiden Ausgängen Taxistände. Bitte nennen Sie dem Fahrer als Zielort „Porz-Wahnheide, DLR, Eingang Planitzweg“. Die Telefonnummer des Kölner Taxirufs lautet +49 221 19410. Der Fahrpreis sollte bei fließendem Verkehr etwa 35 Euro betragen.
Flugzeug Der Flughafen Köln Bonn Airport liegt ganz in der Nähe. Von dort aus gibt es verschiedene Möglichkeiten, zum DLR Standort zu gelangen:

Mit dem Taxi – Bitte nennen Sie dem Fahrer als Zielort „Porz-Wahnheide, DLR, Eingang Planitzweg“. Die Fahrzeit beträgt etwa 10 Minuten.

Mit der Bahn (Fahrzeit ca. 5 Minuten) – Mit dem Regionalzug S19 Richtung „Troisdorf" vom Bahnhof „Köln/Bonn Flughafen" im Untergeschoss des Airports bis zum S-Bahnhof „Porz-Wahn" (nächste Haltestelle nach Einstieg). Die Fahrtzeit bis „Porz-Wahn“ beträgt etwa 5 Minuten. Ab hier weiter wie oben unter „Bus und Bahn“ beschrieben.

Mit dem Fahrrad – Am Flughafen Köln Bonn Airport stehen Leihfahrräder des Anbieters → KVB/nextbike zur Verfügung. Die → Strecke bis zum DLR-Haupteingang am Planitzweg beträgt fünf Kilometer und dauert etwa 20 Minuten. Die Leihräder können direkt vor dem DLR-Gelände auf dem ausgewiesenen → KVB-Rad-Parkplatz abgestellt werden.

Karriere

Sie interessieren sich für eine Karriere im Raumfahrtsektor? Dann sind Sie hier genau richtig! Erforschen Sie die Stellenangebote bei der ESA und der Deutschen Raumfahrtagentur und entdecken Sie dabei Ihre Zukunft in der Raumfahrt:

→ Karriereportal Deutsche Raumfahrtagentur im DLR

→ Karriereportal ESA

 

Kontakt

Organisationsteam des Space Talent Day

Veranstaltet durch: Deutsche Raumfahrtagentur im DLR und European Space Agency (ESA)
→ spacetalentday@dlr.de